You are currently viewing WI-FI 6 UND 5G IN EINER HYPERVERNETZTEN WELT

WI-FI 6 UND 5G IN EINER HYPERVERNETZTEN WELT

Sowohl Wi-Fi 6 als auch 5G bieten hohe Bandbreiten und hohen Datendurchsatz bei geringer Latenz. Clever kombiniert lassen sich die aktuellen Standards nicht nur in der Industrie einsetzen, sondern auch in Fahrzeugen.

Wi-Fi 6 (802.11ax) unterstützt in dichten Umgebungen viele Clients und nutzt dabei sowohl das 2,4- als auch das 5-GHz-Band. Die Geschwindigkeit pro Stream steigt auf 287 MBit/s bei 2,4 GHz und 1.201 MBit/s bei 5 GHz. Damit erlangt Wi-Fi 6 eine herausragende Bedeutung und ergänzt LTE und 5G. Zu den neuen Einsatzgebieten gehören Überwachung, Wartung und Infotainment plus personalisierte Fahrzeuginformationen.

Rasantes Marktwachstum für Wi-Fi 6

Wi-Fi 6 wächst beständig – in den nächsten zwei Jahren werden 79% aller ausgelieferten Wi-Fi-Geräte auf den Wi-Fi-6-Standard entfallen. Wi-Fi 6 bietet hohe Datenübertragungsraten, niedrige Latenzzeiten und eine hohe Netzwerkdichte, was viele Vorteile für private Netzwerke mit sich bringt. So benötigen Videoanwendungen einen hohen Datendurchsatz, Steuerungen in der Industrie eine niedrige Latenzzeit und vernetzte Gebäude viele stationäre Geräteverbindungen. Das deckt allerdings nicht alle Anwendungsarten ab. Problematisch sind weiterhin Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Mobilität oder wenn die Kommunikation über große Entfernungen erfolgen soll. Interessant für Wi-Fi 6 sind neben Industrie 4.0 und der vernetzten Fertigung vor allem intelligente Fahrzeug- und Infotainment-Systeme. Hier können Wi-Fi 6 und 5G als komplementäre Technologien dienen.

5G und Wi-Fi 6 als hybride Systeme

Bereits heute nutzen Kommunen eine Kombination aus Wi-Fi 6 und 5G. Mit dem hybriden Ansatz lässt sich der Verkehr in Echtzeit überwachen oder Geofencing umsetzen. Damit lassen sich personalisierte Mitteilungen bzw. Warnungen an alle Personen innerhalb eines bestimmten geografischen Gebiets senden. Aber auch im Gesundheitswesen, Einzelhandel oder Sport ist eine Kombination aus Wi-Fi 6 und Mobilfunk denkbar.

Vor allem im Automobilmarkt bieten sich interessante Perspektiven für Wi-Fi 6. Über Zugangspunkte lassen sich Gigabit-Hotspots im Fahrzeug einrichten und somit das gesamte Fahrzeug mit drahtloser Kommunikation ausstatten. Bei Infotainment-Anwendungen ist Ultra-HD-Videostreaming auf mehrere Displays möglich, die Inhalte von Displays von kompatiblen Geräten spiegeln (z.B. die Daten der drahtlosen Rückfahrkamera). Neben Infotainment-Anwendungen bietet Wi-Fi 6 Funktionen als MIMO-Client mit hohen Datenraten bei Verbindungen mit externen Zugangspunkten. Dazu gehören Dienste wie Fahrzeugdiagnose, Software-Updates und automatische Check-Ins beim Anfahren.

Neue Hardware für Wi-Fi 6

Um die Vielfalt innovativer Anwendungsmöglichkeiten zu nutzen, sind neue Wi-Fi 6-Module nötig, die einerseits mehr Daten bei niedrigerer Latenz ermöglichen und andererseits den Stromverbrauch senken und die Abdeckung steigern. Kombiniert man 5G mit Wi-Fi 6, dann sind die daraus entstehenden Module in der Lage, verschiedene Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie MiFi und CPE (mobile Hotspots) bereitzustellen. So lassen sich bis zu 32 Clients gleichzeitig verbinden oder Überlastungen innerhalb des Netzwerks bei komplexen Innenraumszenarien reduzieren.

20.02.2022