You are currently viewing NETZWERKAUSFÄLLE WERDEN IMMER TEURER

NETZWERKAUSFÄLLE WERDEN IMMER TEURER

Die wachsende Anzahl von Netzwerkausfällen und verursacht immer höhere finanzielle Schäden. Das berichteten fast zwei Drittel aller befragten CIOs in einer aktuellen Studie. Zudem dauert es immer länger, bis die Ausfälle wieder behoben sind.

Lange sog. „Downtimes“ sind zum Alptraum vieler Organisationen gewoben. Die Opengear-Studie „The many costs of downtime“ belegen die potenzielle Gefahr für Umsatz, Reputation und Erfolg der digitalen Transformation.

Die Befragung von 500 CIOs und 500 Netzwerktechnikern aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Australien und den USA zeigt, dass sowohl die Anzahl der Netzwerkausfälle steigt als auch die sog. MTTR (mean time to repair) werde immer länger. Ein Grund ist die Notwendigkeit, Probleme vor Ort lösen zu müssen: 94% der befragten Network Engineers aus Deutschland gaben an, dass Mitarbeiter immer wieder verreisen müssen, um Netze direkt vor Ort wiederherzustellen. Unter anderem wegen dieser Reisezeit dauert eine Downtime heute durchschnittlich 9,3 Stunden; fast zwei Stunden länger als 2020. Zudem entstehen so hohe Kosten für Transport und Übernachtungsaufenthalte.

Aus Sicht der CIOs ist der finanzielle Verlust die am schwersten wiegende Auswirkung von Netzwerkausfällen auf das Unternehmen. Doch in der Studie gaben die Führungskräfte auch Reputationsverlust, Datenverlust sowie eine verringerte der Kundenzufriedenheit als direkte Folgen an. Bedingt durch diese, durch Netzausfälle verursachten Schadensszenarien, steht die Netzwerkresilienz in künftig in vielen IT-Abteilungen ganz oben auf der Prioritätenliste.

„Zwar sind Netzwerkausfälle nichts Neues, doch es ist einen besorgniserregender Anstieg der Häufigkeit, der Schwere und der Kosten von Ausfallzeiten zu beobachten“, so die Auftraggeber der Studie. „Unternehmen brauchen heute deutlich länger, um sich von diesen Vorfällen zu erholen. Das ist vor allem auf die zunehmende Raffinesse von Cyber-Attacken und eine Kombination von wirtschaftlichen Faktoren sowie dem Fachkräftemangel zurückzuführen.“ Um finanziellen Schaden und Rufschädigung durch Netzwerkprobleme zu vermeiden, müssen die Ausfallzeiten so gering wie möglich gehalten werden. Fortschrittliche Technologien helfen dabei, Abläufe zu rationalisieren und die Widerstandsfähigkeit der Netzwerke zu erhöhen.

04.11.2022