You are currently viewing NETZWERK ALS WACHSTUMSBREMSE

NETZWERK ALS WACHSTUMSBREMSE

Der Global Network Report von NTT deckt einen hohen Bedarf an Netzwerkmodernisierung auf. 70 % der befragten IT-Verantwortlichen sind der Meinung, dass sich das Alter ihres Netzwerks negativ auf die Geschäftsprozesse auswirkt.

Das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT zeigt mit den Ergebnissen Studie interessante Fakten zu IT-Netzwerken in Firmen und beleuchtet Modernisierungstrends in der Netzwerk- und IT-Infrastruktur. So sind trotz Investitionen in hybride, dezentrale Arbeitsumgebungen mit einer großen Zahl vernetzter Geräte lediglich zwei von fünf der teilnehmenden Experten mit der eigenen aktuellen Netzwerkleistung sehr zufrieden. Das führt zu einer neuen Netzwerkmodernisierungsphase, wobei die Befragten darauf bauen, dass eine neue Struktur zugleich das Geschäftswachstum fördert (90 %) oder dass auf KI-Unterstützung gesetzt wird (91 %).

Ein Blick auf die Netzwerkinfrastruktur offenbart, dass bereits die Mehrzahl der effektivsten Unternehmen (72 %) über die Hälfte ihrer Netzinfrastruktur in die virtuelle Welt transferiert hat. Dabei suchen fast alle Führungskräfte (94 %) den Schulterschluss mit einem spezialisierten Anbieter (Managed-Service-Provider).

Mit der Cyber-Sicherheit, cloud-basierten Plattformen und dem hybriden Arbeitsplatzmodell identifiziert der Report gleich drei wichtige Entwicklungen, welche die Modernisierung von Unternehmensnetzwerken dynamisieren werden.

Sicherheitsanforderungen an aktuelle Bedrohungen anpassen

Aufgrund der gewachsenen Angriffsfläche für Cyber-Angriffe, die aus dezentralen, hybriden Arbeitsmodellen entstand, wird die Sicherheit zu einer Schlüsselkomponente in der Netzwerkarchitektur. Folglich erhöhen die Unternehmen ihre Ausgaben in die Netzwerksicherheit und es werden verstärkt zentralisierte, cloud-basierte Sicherheitslösungen und -modelle zur Verwaltung von Endgeräten eingesetzt. Außerdem stellen neue Bedrohungen immer höhere Sicherheitsanforderungen an das eigene Unternehmensnetzwerk, was ein intelligentes Management von Zugangs- und Zugriffsberechtigungen unumgänglich machen wird.

NaaS als bevorzugtes Administrationsmodell

Kosten spielen im Vergleich zu Sicherheit, Modernisierung und den umfangreichen Diensten des Serviceanbieters eine eher untergeordnete Rolle. So identifiziert die überwiegende Mehrheit der IT-Verantwortlichen (90 %) das Network-as-a-Service-Modell (NaaS) als vorteilhafte Verwaltungslösung. Die je nach Anforderung flexible Skalierbarkeit sowie die vereinfachte Konfiguration und Bereitstellung komplexer AIOps- und Automatisierungslösungen werden gelobt.

Die Studie zeigt, dass fehlende Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur, Administrations- und Sicherheitslösungen ein potenzielles Hemmnis für die Wachstumschancen darstellen. Im Zuge der Digitalisierung müssen Unternehmen dringend alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um nicht abgehängt zu werden.

12.12.2022