Ein selbstlernendes Automations-Tool entwickelt, das WLAN-Installationen auf Basis realer Nutzungsdaten optimieren kann? Das zum Patent angemeldete Lancom Active Radio Control 2.0 senkt den Administrationsaufwand und bietet in jedem Szenario das bestmögliche Nutzeranbindung.
Netzwerkadministratoren stehen vor der Herausforderung, WLANs so zu konfigurieren, dass Verfügbarkeit und Kapazität jederzeit gewährleistet sind. Kanalkonflikte, falsche Sendeleistung oder Störeinflüsse durch Fremdnetze führen jedoch häufig zu Kapazitätseinbußen.
Vereinfachung basierend auf computergestütztem Lernen
Mit Lancom Active Radio Control 2.0 (ARC 2.0) wird die WLAN-Optimierung radikal vereinfacht. Auf Basis von computergestütztem Lernen ermittelt das Tool anhand von realen Nutzungsdaten die jeweils beste Konfiguration. Administratoren könnten je nach Dichte der Access Points zwischen drei Optimierungsschemata wählen oder sich für den Auto-Modus entscheiden. Ein Dashboard visualisiert sowohl den Ist-Zustand inkl. vorhandener Interferenzen durch Fremdnetze als auch eine Simulation des optimierten Netzes. Der Vorher-nachher-Vergleich macht Verbesserungspotenziale auf einen Blick sichtbar und erlaubt ein risikofreies Testen der Optimierungsoptionen. Nach Auswahl des gewünschten Optimierungsschemas genügt ein Klick und die Konfigurationen werden automatisch angepasst. Kanalkonflikte werden aufgelöst, Fremdnetze berücksichtigt, Kanalbreiten und Sendeleistung automatisch optimiert und Kapazitäten dort bereitgestellt, wo sie gebraucht werden.
Granulare Konfigurationslogik
Neben den Optimierungsschemata bietet ARC 2.0 zudem die Möglichkeit, Parameter wie Kanalbreite, Sendeleistung und Priorisierung individuell anzupassen. Auch der Ausschluss einzelner Access Points von der Optimierung ist möglich. Ebenso können bestimmte Kanäle exkludiert werden, um sie für andere Nutzer, koexistierende Funktechnologien oder spezielle Anwendungen (z.B. Audio- oder Video-Applikationen) freizuhalten. Regulatorische Kanalnutzungsvorgaben für Access Points im Außenbereich sind ebenfalls mit wenigen Klicks realisierbar.
Vollautomatisierte WLAN-Einrichtung auf Knopfdruck
Mit ARC 2.0 sind selbst weniger erfahrene Administratoren in die Lage, Installationen zu managen, bei denen eine händische Konfiguration kaum noch möglich ist. Schon bei der Erstinstallation erfolgt die WLAN-Einrichtung vollautomatisiert auf Knopfdruck. Für jedes Szenario – vom Office-, Hotel- oder Klinik-WLAN bis hin zu Großinstallationen in Stadien und Event-Arenen – wird die bestmögliche WLAN-Performance realisiert.
Kostenfreie Verfügbarkeit über die Management Cloud
Lancom Active Radio Control 2.0 wird ab Dezember 2022 als Teil des WLAN-Managements über die Lancom Management Cloud bereitgestellt werden. Für alle Netzwerke mit gültigen Lizenzen steht ARC 2.0 ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung; selbst für Bestandsinstallationen.
05.12.2022